
Ich habe einen Igel gefunden – was nun?
Ruhe bewahren: Nicht jeder Igel braucht Hilfe. In manchen Situationen ist Eingreifen jedoch wichtig. Die folgenden Punkte helfen bei der Einschätzung.
🌡️ Wärme (siehe 2)
🚗 Transport / 📞 Kontakt (siehe 3)
⚠️ vermeide diese Fehler (siehe 4)
1) Braucht der Igel wirklich Hilfe?
Aktive, runde Tiere in der Nacht
Ein munter laufender, erwachsener Igel in der Dämmerung/Nacht braucht in der Regel keine Hilfe.
Hilfsbedürftig sind z. B.:
- Tagsüber herumliegende oder apathische Igel
- Unterkühlte, ausgemergelte, verletzte oder taumelnde Tiere
- Verwaiste Jungtiere (tagaktiv, rufend, alleine unterwegs)
2) Erste Hilfe
- Wärme: Igel vorsichtig in einen fliegensicheren Karton mit Luftlöchern setzen, mit Handtuch/Decke auslegen. Eine lauwarme Wärmflasche (in Tuch einschlagen) hilft gegen Unterkühlung.
- Ruhig & dunkel: Stress vermeiden, Haustiere fernhalten.
- Keine Milch! Wasser anbieten. Futter nur nach Rücksprache.
- Parasiten entfernen Falls möglich Maden und/oder Fliegeneier entfernen (Maskarabürste / Flohkamm).
3) Transport & Kontakt
Checke unsere Facebook-Gruppe ob wir freie Plätze haben: KLICK
Bringe den Igel zeitnah zu einer fachkundigen Stelle oder melde dich bei uns.
Kontakt SOS Igelchen e.V.:
Telefon: +49 0160 3180801 oder besser: WhatsApp: +49 160 3180801
(Bitte sehen Sie von eigenständigen Besuchen ab. Wir sind nicht durchgehend auf den Stationen!)
(Bitte nur zwischen 10:00 und 22:00 Uhr anrufen! Auch Igelpfleger/-Innen brauchen Schlaf!)
4) Was du nicht tun solltest
- Keine Kuh- oder Katzenmilch geben (führt zu Durchfall/Dehydrierung)
- Keine Hausmittel oder Medikamente auf eigene Faust
- Nicht im Freien liegen lassen, wenn das Tier offensichtlich hilfebedürftig ist
Hinweis: Diese Hinweise ersetzen keine tierärztliche Beratung. Bei schweren Verletzungen (offene Wunden etc) uns bitte sofort kontaktieren.